Die Stadt Horb beginnt einen neuen Suchlauf nach einem Standort zur
Windenergienutzung.
Wir denken an eine bis max. drei Anlagen an einem Standort..
In der Konzeption soll von vornherein eine Bürgerbeteiligung vorgesehen werden in
Form eines oder mehrerer „Bürgerwindräder“.
Begründung:
Damit Horb die Klimaneutralität bis 2050 erreicht, ist ein Beitrag durch Windenergie fast
unerlässlich. Auch gesamtgesellschaftlich und klimapolitisch ist es dringender denn je, die
Ereuerbaren Energien auszubauen.Mit eigener Stromproduktion schafft sich die Stadt Horb
eine Versorgungssicherheit für die Zukunft. Was man vor Ort hat, braucht man nicht
einkaufen.
Der neue Windatlas Baden-Württemberg basiert auf strengen wissenschaftlichen Grundlagen.
Er weist gute Standorte auf der Gemarkung Horb aus mit einer mittleren gekappten
Windleistungsdichte von 250 – 310 W/m². Als Beispiele nennen wir einen Standort
nordöstlich des Industriegebiets oder einen Standort bei der Autobahnausfahrt Horb. Hier
wären gute Verkehrsanbindungen gegeben.
Auch sind die naturschutzrechtlichen Grundlagen unterdessen festgelegt und die Sicherheit
der Auskünfte garantiert. Dadurch sind die Planungsbedingungen erheblich besser als noch im
Jahr 2013.
Üblicherweise werden heute große Anlagen bevorzugt mit einer Nabenhöhe von 140 – 160 m
und einem Rotordurchmesser von 130 – 150 m.Bei Bürgerwindrädern ist der Einspeisepreis
am günstigsten. Er liegt heute bei 6,2 Cent/kWh. Für Bürger, die eine sinnvolle und sichere
Geldanlage suchen, sind Bürgerwindräder in der eigenen Kommune ein ideales Angebot.
Die Stadtweke Horb hätten dann auch die Möglichkeit, mit den beteiligten Bürgern
weiterführende Modelle zu entwickeln.
Der Konzessionsvertrag mit der EnBW läuft 2024 aus. Bis dahin könnte man sich überlegen,
ob ein Stromnetz im Eigentum der Stadtwerke Sinn machen würde. Zusammen mit den
vielen schon getätigten Maßnahmen der Stadtwerke könnte es durchaus ein Ziel sein,
energieautark zu werden.
Für die OGL-Fraktion Kristina Sauter
Verwandte Artikel
5 Windkraftanlagen für Horb
Winfried Asprion Offene Grüne Liste Bürger im Mittelpunkt Im Gemeinderat Horb im Gemeinderat Horb Verf.: Winfried Asprion (OGL) Herrn Oberbürgermeister Peter Rosenberger Marktplatz72160 Horb a.N. 17. März 2025 Antrag an…
Weiterlesen »
Streichung Beigeordnetenstelle
Winfried Asprion, Karin Fluhrer, Wolf Hoffmann, Thomas Bauer Offene Grüne Liste Bürger im Mittelpunkt Im Gemeinderat Horb im Gemeinderat Horb Verantw.: Winfried Asprion (OGL) Herrn Oberbürgermeister Peter Rosenberger Marktplatz 72160…
Weiterlesen »
Sparen durch Verwaltungsumbau
von Winfried Asprion Offene Grüne Liste Bürger im Mittelpunkt Im Gemeinderat Horb im Gemeinderat Horb Verantw.: Winfried Asprion (OGL) Herrn Oberbürgermeister Peter Rosenberger Marktplatz 72160 Horb a.N. 08. Oktober 2024…
Weiterlesen »